Fischgrät-Parkett
Klassisch verlegtes Fischgrätparkett entsteht durch einen geordneten Verband schmaler Stäbe in rechtwinkliger Ausrichtung.
Durch diese Anordnung entsteht eine harmonische Optik und eine gute Spannungsverteilung.
Besonders reizvoll ist bei der Fischgrät-Verlegung die Wirkung des Lichteinfalls:
Je nach Blickwinkel schimmert das Holz in unterschiedlichen Helligkeitsstufen.
Einige ausgewählte Referenzprojekte
Fischgrät Sägerau
mit Antik-Flair
Der Wohn- und Essbereich in einer sanierten Schweizer Villa schimmert in Farbnuancen von Grau- und sanften Brauntönen. Der Farbton Eiche Cristal Grey wirkt sehr edel - dennoch ist der Boden dank Sägerau-Effekt äußerst robust. Die Antik-Bearbeitung verleiht dem Parkett zusätzlich Charakter.
Antik-Parkett
in Barcelona
Eine Altbauwohnung in Barcelona bekam einen neuen Boden, der gar nicht neu wirkt, aber um so besser passt: Fischgrät Antik Golden Horse. Die leichte Antik-Bearbeitung der Kanten und der natürliche Farbton des Holzes harmonieren perfekt mit dem Jugendstil-Ambiente der Wohnung.
Weißes Parkett in der Schweiz
Ein Einfamilienhaus wurde von der neuen Besitzerin grundlegend saniert und liebevoll gestaltet. Kernstück ist der durchgängige Holzboden: Ein fast weißes Massivholz-Parkett mit leichter Antik-Bearbeitung. Fischgrät-Parkett und Dielenboden wurden geschickt kombiniert.
Sortiment
Die folgenden Modelle können wir Ihnen als Klassisches Fischgrät anbieten.
Die Fotos zeigen einen Eindruck von Farbe und Oberfläche - einige als Klassisches Fischgrät, andere auch als Dielen oder Französisches Fischgrät.
Wir senden Ihnen gern das gewünschte Modell als Fischgrät-Muster zu.
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen
Jetzt Muster bestellen

Fischgrätparkett in vielen Farbtönen und Formaten
Egal ob im modernen oder traditionellen Ambiente: Fischgrät Parkett ist immer eine optische Bereicherung. Wählen Sie bei uns aus unterschiedlichen Formaten - verschiedenen Dicken, Längen und Breiten. Auch bei der Oberflächengestaltung gibt es so gut wie keine Einschränkungen: Fast jede Oberfläche, die Sie auf unseren Seiten finden, ist auch als Fischgrätparkett erhältlich. Wir bieten verschiedene Sortierungsstufen des Holzes an: Von astfrei bis hin zu sehr lebendig.
Bei Fischgrät ist ein Aufbau als Mehrschichtparkett oder Massivparkett möglich. Dicken von 10 bis 22 mm sind möglich; Breiten ab 68 mm. Sehr interessant sind auch lange Parkettstäbe bis 700/800 mm - diese ergeben eine großzügige Anmutung. Ein passender Randfries ist jederzeit möglich. Durch die spezielle Verlegeart wird Fischgrät Parkett extrem stabil. Für die Verlegung auf einer Fußbodenheizung ist es sehr gut geeignet (ideal bis zu 16 mm Stärke).
Da unser Parkett individuell gefertigt wird, rechnen Sie bitte mit einer Lieferzeit zwischen 4 und 8 Wochen. Auch Sonderwünsche sind möglich - wir finden gern gemeinsam mit Ihnen ihr ganz persönliches Fischgrätparkett.
Hochwertige Verlegeart - Fischgrätparkett klassisch

Beispiele für unterschiedliche Stabgrößen beim Klassischen Fischgrät:
Stabgröße 16 x 68 x 476 mm,
Fischgrät Eiche Noblesse Super White Exclusive
Stabgröße 15 x 100 x 700 mm,
Fischgrät Eiche Natural White Premium
Stabgröße 15 x 100 x 700 mm,
Fischgrät Eiche Natural White Premium



Unterschied zwischen Französischem und Klassischem Fischgrät
Wie unterscheidet sich klassisches Fischgrät Parkett von französischem Fischgrät? Wir erklären den Unterschied!



Antik, Sägerau oder Altholz? Fischgrät für jeden Geschmack!
Besondere Fischgrät-Modelle finden Sie auch direkt in unseren Kollektionen. Sehr schön sind z.B. sägeraue Varianten, unsere "Antik Horse Kollektion" oder andere Modelle mit Antik-Bearbeitung. Auch ein Fischgrät aus geräucherter Eiche oder sogar aus 300 Jahre altem Eichenholz ist möglich.
Unser Parkett wird immer individuell für Sie gefertigt. Daher sind wir besonders flexibel und können uns nach Ihren speziellen Wünschen richten - ob für die Privatwohnung oder in großer Menge für den Objektbereich.
Fischgrätparkett für die Renovierung
Falls nur eine geringe Aufbauhöhe zur Verfügung steht, lässt sich Fischgrätparkett auch in Dicken von 10 bzw. 11 mm anfertigen. Einzigartig ist unsere Kollektion 10 mm Massivparkett. Hier stehen drei Breiten (70, 90 und 120 mm) zur Verfügung. Dies gilt für klassisches Fischgrät wie auch für Französisches Fischgrät (auch Chevron oder Ungarisches Fischgrät genannt).
Die Historie von Fischgrätparkett
Historisches Fischgrät Parkett wurde anfangs vor allem in Schlössern, Herrenhäusern und Palästen verlegt. Gerade viele Schlösser besitzen heute immer noch die damals verlegten, prunkvollen Holzböden - ein deutlicher Beweis für die Langlebigkeit eins hochwertigen Parketts.
Erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde der Parkettboden auch "normalen" Bürgern zugänglich. Zum einen sanken die Preise aufgrund der nun möglichen Massenproduktion, zum anderen führte die maschinelle Verarbeitung zur Ablösung der breiten Dielen durch dünne Stäbe.
Heutzutage ist pflegeleichtes Holzparkett in vielen Wohnungen zu finden. Dazu führten die ständige Verbesserung der Klebetechnik und die Versiegelung der Oberfläche, wodurch Parkett auch für den normalen Gebrauch geeignet ist.
Parkett überzeugt also auch heute noch, und insbesondere der "Klassiker" unter den Verlegetechniken, das Fischgrät, ist wieder sehr gefragt!
