
Dunkles Französisches Fischgrätparkett "Toulon Dark" aus Räuchereiche im hochwertig sanierten Landhaus

Dunkles Französisches Fischgrätparkett "Toulon Dark" aus Räuchereiche im hochwertig sanierten Landhaus
Ein Landhaus, idyllisch im Süden Oberbayerns gelegen, wurde von der Bauherrin stilsicher renoviert. Hochwertige, authentische Materialien und eine offene, durchgängige Raumgestaltung bestimmen den Charakter des Wohnhauses. Der charakterstarke Bodenbelag aus dunkel geräuchertem Eichenholz wirkt natürlich und verleiht den Räumen eine warme, einladende Atmosphäre. Die Verlegung im Französischen Fischgrätmuster wird akzentuiert durch Trennbahnen aus farblich identischen Dielen. Das Ergebnis ist eine exklusive Form des traditionellen Leiterparketts.


Authentisches Parkett inspiriert von historischem Hotel in Brooklyn
Das Anwesen überzeugte die neue Eigentümerin durch seine wunderschöne Lage am Rand der oberbayerischen Berge. In dem 60 Jahre alten Gebäude sah sie Potenzial: Ihr gefielen der klassische Stil und die hohen Räume. Alles andere wurde jedoch im Zuge einer grundlegenden Sanierung neu gestaltet. Zwischenwände mussten weichen, es entstanden zusätzliche Fenster und - für die Bauherrin ein wichtiger Faktor - große Terrassentüren, die das Haus zum wunderschönen Garten hin öffnen. Von außen vermittelt die neue Fassade aus grauen Holzschindeln einen traditionellen, natürlichen und zugleich edlen Eindruck.
Bei der Wahl der Bodenbeläge musste die Bauherrin nicht lange überlegen. Sie berichtet: "Ich war vor einigen Jahren in einem historischen Hotel in Brooklyn. Dort lag ein Parkett, das mich sehr beeindruckt hat. Ich wusste, irgendwann möchte ich genau so einen Boden in meinem Haus haben. Damit ich ihn genau in Erinnerung behalte, habe ich den Hotelboden aus verschiedenen Perspektiven fotografiert. Ich hatte also eine relativ genaue Vision, wie der Boden für mein neues Heim aussehen sollte. Nun musste ich nur noch den richtigen Anbieter finden, der mir mein Wunschparkett liefern konnte."




Dunkles Parkett im Französischen Fischgrätmuster - ein Boden, der Räume gestaltet
Beim gesamten Einrichtungskonzept setzte die designaffine Geschäftsfrau auf hochwertige Materialien mit ausgeprägtem Charakter. Das betraf natürlich auch den Boden: "Oft werden gerade für exklusive Immobilien helle, breite Dielen eingesetzt. Dazu kombiniert man dann moderne Möbel mit puristischem Design. Ich wollte für mein Heim etwas anderes - einen Boden mit Persönlichkeit.
Mein Wunschboden sollte eine lebendige Optik und tiefe, intensive Farbnuancen haben. Den richtigen Farbton fand ich mit dem Modell "Eiche Toulon Dark" von S. Fischbacher Living. Das Parkett ist aus geräuchertem Eichenholz und wirkt lebhaft und authentisch, aber gleichzeitig hochwertig mit einer ruhigen Gesamtoptik. Genau das, was ich wollte!"
> mehr Informationen zum Modell Eiche Toulon Dark
Zu dem dunkelbraunen Boden kombiniert die Bauherrin einen eklektischen, höchst individuellen Einrichtungsstil. Eine lebensfrohe Farbwelt und Möbel aus unterschiedlichen Zeiten schaffen ein persönliches und sehr wohnliches Heim - einen Ort, an dem die engagierte Unternehmerin zur Ruhe kommen kann.
Chevron in Bahnen mit Dielen verlegt - eine exklusive Variante des Leiterparketts
Wie bei dem historischen Hotelparkett, an dessen Vorbild sich die Bauherrin orientierte, wurde der Boden als Französisches Fischgrät verlegt. Jede Bahn aus spitz zugeschnittenen Chevron-Stäben wird von einen Trennstreifen aus langen Dielen flankiert, sodass eine edle Variante des traditionellen Leiterparketts entsteht.
> mehr Informationen zum Verlegemuster Französisches Fischgrät / Chevron
Nicht nur in der Fläche setzt die Bauherrin das Verlegemuster als Gestaltungselement ein: "Mein Haus hat fast keine Türen. Die Übergänge zwischen den Räumen werden durch großzügige Rundbögen akzentuiert; auf dem Boden übernehmen Schwellen aus Dielen diese Aufgabe. Manchmal ändert sich sogar die Verlegerichtung zwischen den Räumen. An einigen Stellen habe ich als Highlight große Parkett-Tafeln eingesetzt. Ein abwechslungsreiches Design war mir wichtig, um die Räume gezielt zu gestalten."
Durch die einheitliche Farbe und Oberfläche bleibt trotz des abwechslungsreichen Designs eine ruhige, harmonische Gesamtoptik erhalten. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Lichteinfall aus den zahlreichen Fenstern, der das geometrische Muster noch betont und die Farbnuancen zum Leben erweckt.
Flache Deckleisten als Wandabschluss
Die Bauherrin wollte das Französische Fischgrätmuster in seiner Raumwirkung nicht begrenzen, sondern nach außen hin offen lassen. Daher entschied sich sich gegen klassische Fußleisten, und verwendete statt dessen schmale, flache Deckleisten in Parkettfarbe.
Sockelleisten haben zwei funktionale Aufgaben: Sie verdecken den kleinen Spalt zwischen Parkett und Wand, welchen der Holzboden zum Quellen und Schwinden benötigt. Diese Funktion erfüllt die hier gewählte Lösung ebenso gut wie klassische Sockelleisten. Außerdem schützen hohe Fußleisten aber auch die Wand vor Verschmutzung, die z.B. durch Wischen und Staubsaugen entstehen kann. Flache Deckleisten bieten diesen Schutz nicht - dies nimmt die Bauherrin jedoch zugunsten einer luftigeren Optik gern in Kauf.




Impressionen vom Französischen Fischgrät-Parkett im sanierten Landhaus
Verwendet wurde von S. Fischbacher Living:
Eiche Toulon Dark, Eiche auf Multiplexplatte, Sortierung Natur
Sortierung Natur, dunkel geräuchert, Oberfläche leicht gebürstet, Naturöl
Eingesetzt in folgenden Verlegeformen:
Französisches Fischgrätparkett Winkel 45°,
Maße 15,2/4 x 90 x ca. 600 mm (Spitze zu Spitze)
Klassisches Fischgrätparkett, Maße 15,2/4 x 90 x 600 mm
(eingesetzt im Obergeschoss, ohne Abbildung)
Tafelparkett, Maße 15,2/4 x 884 x 884 mm (12 Tafeln)
Eichendielen, Maße 15,2/4 x 90/110/140 x 800-2200 mm
