
Französisches Fischgrät-Parkett aus Altholz auf den Bahamas
Auf den Bahamas erfüllte sich die Bauherrin einen Lebenstraum. Sie lebt bereits seit 6 Jahren in der Karibik. Nun machte sie sich die Inseln endgültig zur Heimat und gestaltete sich ein wunderschönes Cottage nach ihren persönlichen Wunschvorstellungen. Der Bodenbelag - ein Parkett aus Altholz Eiche im Französischen Fischgrät-Muster - verbindet Natürlichkeit mit Eleganz, Wärme und Gemütlichkeit mit Exklusivität.


Ein Haus in der Karibik
Wie viele Reisende kam die weltoffene Deutsche zunächst aus naheliegenden Gründen auf die Bahamas - wegen des guten Wetters, der Landschaft und dem stets zum Greifen nahen, karibischen Meer. Doch bald fühlte sie sich hier tatsächlich zu Hause und so eng mit dem Inselstaat verbunden, dass sie beschloss, sich auf Dauer auf einer der Inseln niederzulassen.
Zu ihrer Freude fand sie ein Baugrundstück, das genau ihren Wünschen entsprach. Es liegt auf einer Anhöhe ca. 12 m über dem Meeresspiegel - eine ideale Lage, denn trotz der Nähe zum Meer schwappt nicht jede sturmgepeitschte Welle direkt ins Haus. Von der heutigen Terrasse eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf das Wasser.
Bis zum Baubeginn auf dem erstandenen Grundstück ging dank bürokratischer Hürden noch einige Zeit ins Land. „Manche Dinge dauern hier auf den Inseln gefühlt dreimal so lange wie anderswo“, stöhnt die Auswandererin bei dem Gedanken an die langwierigen Vorarbeiten. „Als es dann aber endlich losging, liefen die Bauarbeiten wie am Schnürchen. Nach nur 8 Monaten war der Rohbau weitgehend fertig!“


Nachhaltigkeit, Stabilität und Gemütlichkeit - gute Gründe für Naturmaterialien
Das Cottage aus Naturstein war für die Bauherrin ein ganz persönliches Projekt. Sie beschreibt ihr Vorgehen: "Jeder denkt ja, wenn man am Strand wohnt, braucht man ein Beach House, das nach Sommer, Sonne und Strand aussieht. Ich wollte aber vor allem etwas Gemütliches zum Zuhause-Fühlen, und dazu hatte ich konkrete Vorstellungen. Meine Ideen habe ich einfach auf Papier skizziert, ganz intuitiv und ohne viel Nachdenken. Ein Architekt hat meine Zeichnungen dann 1 zu 1 umgesetzt."
Auch pragmatische Aspekte beeinflussten die Entscheidungen. So ist z.B. die Bedrohung durch Stürme auf den Bahamas allgegenwärtig und spielte für die Architektur des Hauses eine wichtige Rolle. Das Cottage wurde aus massiven Natursteinen gebaut, mit dem Ziel maximaler Stabilität. Darüber hinaus war der Bauherrin wichtig, dass nicht ständig renoviert, gestrichen und frisch verputzt werden muss, denn Wind und Sand tragen auf den Inseln viele Materialien rasch ab. Ein weiteres Argument für Naturstein als Material der Wahl!
Bei der Suche nach einem geeigneten Bodenbelag kam für die Kundin nur ein Holzboden in Frage. Sie erklärt ihre Entscheidung: "Nichts passt besser in ein Naturstein-Cottage als ein Boden aus Echtholz! Außerdem wollte ich es ja gemütlich, und Holz verströmt einfach am meisten Wärme und Atmosphäre. Aus diesem Gedanken heraus kam mir dann die Idee, ein Antikparkett zu suchen, denn auf Altholz fühlt man sich besonders behaglich und zu Hause – viel eher als auf einem neu wirkenden Parkett.
Dann blieb noch die Frage nach der Verlegeform. Ein Französiches Fischgrät hat mir in der Kombination mit der antiken Optik besonders gut gefallen. Die Gestaltung mit den Spitzen spricht mich einfach an und ist individueller als ein Dielenboden. Auch hier war ich spontan in meiner Entscheidung – ich habe ein Bild gesehen und wusste: Das ist das Richtige."
Individuelle Beratung führt zum Wunschparkett
"Nun musste ich nur noch einen passenden Anbieter finden - doch das erwies sich als gar nicht so leicht. Ich habe weiträumig gegoogelt, auch unter deutschen Händlern.
Auf der Webseite von Fischbacher Living fiel mir der Button 'Brauchen Sie Hilfe?' ins Auge. Spontan habe ich in den Chat geschrieben und grob skizziert, was ich mir vorstelle. Und ich bekam – im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern – sofort eine Antwort von Herrn Fischbacher persönlich. Er ging konkret auf meine Anfrage ein, gab mir erste Informationen zu dem Boden, der mich interessierte, und wir verabredeten eine ausführliche Beratung per Videocall. Auch hier zeigte sich Herr Fischbacher sehr offen und engagiert; er versuchte zu verstehen, was genau ich möchte. Daraufhin schlug er mir zwei Modelle vor. Eines davon hat direkt gepasst - und damit war es entschieden!
Ich habe mir dann nicht einmal ein Muster schicken lassen, denn ich hatte inzwischen ziemlichen Zeitdruck und musste zügig bestellen. Letztlich war das natürlich auch eine Frage des Vertrauens. Ich war einfach sicher, dass der gewählte Boden der richtige für mich ist - und wurde darin bestätigt!
Erfreulich war dann auch die Professionalität der Firma bei der Auftragsabwicklung. Meine Ansprechpartnerin Andrea hat sich voll engagiert, um den komplexen Transport in die Wege zu leiten. Mir war wichtig, dass die Bestellung vor dem November 2022 auf den Bahamas eintrifft, da bis zu diesem Zeitpunkt bestimmte Steuererlasse gültig waren. Dank Andreas Engagement hat das auch geklappt. Sie war trotz Zeitdruck und komplizierter Rahmenbedingungen nie genervt, und immer extrem freundlich und geduldig."

Altholzparkett: Ressourcenschonend und einzigartig in der Wirkung

Sicher verpackt auf dem Weg in die Karibik
Auch die Verpackung des Parketts hebt die Bauherrin hervor: "Zum Glück wurde mein Parkett hervorragend verpackt auf die Reise geschickt. Nach der Anlieferung auf den Bahamas blieb das Parkett nämlich erstmal draußen stehen, in zwei großen Boxen gelagert und gegen den Regen abgedeckt. Eigentlich sollte es innerhalb weniger Wochen eingesetzt werden. Doch dann gab es diverse Verzögerungen, und es hat schließlich fast ein Jahr gedauert, bis das Haus für die Verlegung bereit war. Beim Auspacken hatte ich dann schon ein wenig Angst, dass das Parkett unter der langen Lagerungszeit gelitten hat – erstaunlich wäre das nicht gewesen! Doch zu meiner Freude kam der Boden unbeschädigt und in Top-Zustand aus der Verpackung, und konnte direkt verlegt werden!"
Robert Fischbacher ergänzt: "Sorgfältige Verpackung ist für uns sehr wichtig, damit die hochwertigen Böden sicher beim Kunden ankommen. Für den Transport per LKW innerhalb Europas sind wir daher standardmäßig gut gerüstet. Für den Seeweg Richtung Karibik hielten wir aber einen noch stärkeren Schutz für notwendig. Wir haben daher spezielle Transportboxen gebaut, damit die empfindlichen Spitzen des Chevrons keinen Schaden nehmen. Auch gegen Feuchtigkeit und wechselnde klimatische Bedingungen wurde die Ware durch Abdichtung maximal geschützt. Der Aufwand hat sich offenbar gelohnt! Wir freuen uns mit der Kundin über das wunderschöne, individuelle Parkett an ihrem besonderen Wohnort."
Seit Dezember 2023 wohnt die Bauherrin nun in ihrem Cottage. Mit der Entscheidung für das Altholzparkett ist sie mehr als zufrieden. Dank der Qualität und sorgfältigen Verarbeitung wird sie lange Zeit Freude an dem außergewöhnlichen Boden haben.
Verwendet wurde von S. Fischbacher Living:
Französisches Fischgrätparkett 60° Winkel aus Eiche Altholz, Oberfläche gebürstet und geölt,
lebhafte Optik mit gekitteten Ästen, Rissen und sonstigen Fehlstellen,
Deckbelag (ca. 5 mm) aus wiederaufbereiteten und gesägten Altholz-Eichenbalken, Trägerplatte Multiplex,
Maße 17,5 x 100 x ca. 600 mm
