Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Chalet Schweiz, dunkles Parkett

Geräuchertes Fischgrätparkett "Eiche Chocolate" für ein Chalet in den Bündner Alpen

Das Massivholzparkett aus geräucherten Eichenstäben verleiht der gemütlichen Küche eines Schweizer Chalets eine natürliche, einladende Ausstrahlung. Vom handwerklich versierten Bauherren selbst verlegt, überzeugt das Fischgrätparkett "Eiche Chocolate - Sägerau" durch den schönen dunklen Farbton und die natürliche Oberfläche. Im Kinderzimmer findet sich der Holzboden als Dielen im selben Farbton wieder. 

Chalet Schweiz, dunkles Parkett
Chalet Schweiz, dunkles Parkett
Räuchereiche braunes Parkett
> zum Modell Eiche Chocolate (geräuchert)

Sanierung eines Schweizer Chalets - vom Feriendomizil zum Wohnhaus

Das Haus wurde im Jahre 1970 erbaut und ist seitdem in Familienbesitz. Dank seiner idyllischen, jedoch recht abgeschiedenen Lage in den Bündner Alpen wurde es viele Jahre hauptsächlich als Ferienhaus genutzt. Nun aber hatte die Bauherrenfamilie beschlossen, dem Trubel Luzerns - ihres bisherigen Wohnortes - den Rücken zu kehren. Das Chalet in Graubünden sollte ihr neues Heim werden.

Für die dauerhafte Nutzung als Wohnhaus waren zunächst umfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich. Zum Glück war die Bausubstanz gut: Der Großvater der Bauherrin, der beruflich Staumauern baute, hatte ein äußerst robustes Wohnhaus mit 30 cm dickem Betongemäuer errichtet. Mit moderner Isoliertechnik und einer ästhetischen Fassadengestaltung aus Lärchenholz und Natursteinen konnte das Chalet nun für eine ganzjährige Nutzung gerüstet werden.

Der handwerklich versierte Bauherr hatte zuvor schon alte Gebäude saniert und verrichtete einen Großteil der Arbeiten an seinem Haus selbst. Die Möglichkeiten, die sich aus der Eigenregie ergeben, schätzt er sehr: "Ich konnte alles selbst bestimmen und mein Haus genauso gestalten, wie ich es wollte. Durch mein eigenes Bauprojekt konnte ich mir sogar neue Fertigkeiten aneignen - zum Beispiel mit einem Bagger umgehen!"

Schweiz
FG-Choc-Saege_Chalet-CH_vorher_web
Das Chalet vor dem Umbau
Schweiz
Stilgerecht saniertes Chalet
roter-schnörkel
Schweiz

Dunkler Holzboden für das Herz des Schweizer Chalets - die Küche!

Eine der größeren Herausforderungen des Umbaus war die Gestaltung der Küche. Die kleine, alte Küche war für eine regelmäßige Nutzung ungeeignet, zumal die Schweizer Familie gerne und oft kocht. Daher wurde die ehemalige Garage mit dem Wohnbereich verbunden und zur Küche ausgebaut. Für die Unterbringung der Fahrzeuge wurde eine separate Garage neu gebaut. Im vergrößerten Innenraum entstand nun ein großzügiger, offener Koch- und Essbereich.

Für diese neue Küche suchte der Bauherr nach einem Bodenbelag, der mit den steinverkleideten Wänden harmoniert. Er hatte klare Vorstellungen: Ein dunkles Massivholzparkett, verlegt im Klassischen Fischgrätmuster, sollte dem Raum eine warme, natürliche Atmosphäre verleihen. 

Auf der Webseite von S. Fischbacher Living fand er rasch einige Favoriten und ließ sich Musterstäbe zusenden, die er vor Ort begutachtete. Das Modell Eiche Chocolate überzeugte die Familie schließlich mit seinen harmonischen Farbnuancen und der authentischen Wirkung.


roter-schnörkel

Eiche Chocolate - dunkles Fischgrätparkett mit sägerauer Oberfläche

Der Farbton Chocolate gehört zu unseren Modellen aus Räuchereiche, die in unterschiedlich intensiven Braun- und Grau-Braun-Tönen bis hin zu fast Schwarz verfügbar sind. Das Besondere an geräucherten Böden sind die intensiven Farbnuancen. Die Farbe des Holzes wird bis in die Tiefe verändert; Kratzer und Macken bleiben daher bei geräucherten Böden unauffällig. 

Das Fischgrätparkett wurde auf Wunsch des Schweizer Bauherren zusätzlich mit einer sägerauen Oberfläche versehen. Hierbei wird das Holz mit einer speziellen Methode behandelt, die es sehr natürlich wirken lässt, wie frisch aus dem Sägewerk. Sägeraue Böden fassen sich sehr angenehm an, sind splitterfrei und auch barfuß hervorragend zu begehen. Darüber hinaus wird das Holz durch die Sägerau-Behandlung besonders hart und hält auch intensiver Nutzung stand. In der Küche des Chalets werden sich die Pflegeleichtigkeit und Robustheit des sägerauen Modells sicher bewähren. Entscheidend für den Bauherrn war jedoch die authentische Optik und Haptik des Bodens, die ihn in Kombination mit den steinernen Wänden des Chalets besonders ansprach.  

Die Oberfläche der Stäbe wird bei Eiche Chocolate nach dem Räuchern mit farbigem Naturöl behandelt, welches die Farbnuancen zusätzlich intensiviert und zugleich das Holz schützt. Eine abschließende Schicht Hartwachsöl schließt die Bearbeitung ab. Mit dieser fertigen Oberfläche wurde das Parkett auf die Baustelle des Schweizer Bauherren geliefert. 

Die Verlegung übernahm er selbst und berichtet von seinen Erfahrungen: "Ein Fischgrätparkett hatte ich zuvor noch nicht verlegt. Das Verkleben der Stäbe im geometrischen Muster erfordert gute Planung und genaues Arbeiten. Das war anfangs etwas knifflig, hat dann aber problemlos funktioniert. Die Massivholzstäbe ließen sich leicht verarbeiten, auch beim Zuschnitt für Ränder und Schwellen." 

Chalet Schweiz, dunkles Parkett
Chalet Schweiz, dunkles Parkett

Dunkle Massivdielen für das Jugendzimmer der Tochter

Während für die Küche von Anfang an Klassisches Fischgrät als Verlegemuster feststand, benötigte der Bauherr für einen anderen Raum eine Alternative: "Meine Tochter mochte zwar den dunklen Farbton Chocolate, konnte sich aber weder für klassisches Fischgrätparkett noch für eine sägeraue Oberfläche beim Bodenbelag in ihrem Zimmer erwärmen. Sie wollte es moderner, weniger rustikal. Ähnlich war es übrigens bei der Gestaltung der Fenster: Während das ganze Haus Sprossenfenster bekam, die zum Chalet-Stil passen, habe ich im Jugendzimmer ein "normales" Fenster eingebaut - weil das meiner Tochter besser gefiel. Das ist ein Vorteil, wenn man viele Arbeiten auf der Baustelle selbst macht: Man ist flexibler und kann Sonderwünsche leichter umsetzen."  

Dank des Baukastenprinzips unserer Modelle war eine Bodenlösung, die sowohl Vater als auch Tochter gefiel, schnell gefunden: Statt des Fischgrätparketts wurden im Jugendzimmer massive Eichendielen im selben Farbton verlegt. Die unregelmäßig bearbeiteten Kanten des Modells "Antik Smoky Pony" geben den Dielen einen individuellen Charakter, ohne rustikal zu wirken. Dank der identischen Farbe harmonieren die beiden Holzböden trotz der unterschiedlichen Verlegeart sehr gut.

Im Rest des Hauses möchte der Bauherr die alten Böden nach und nach aufbereiten oder ersetzen, und so eine stimmige, harmonische Gesamtoptik herstellen. 

Eindrücke vom geräucherten Parkett im sanierten Chalet

Verwendet wurde von S. Fischbacher Living:


Küche:
Klassisches Fischgrätparkett, Eiche Chocolate mit sägerauer Oberfläche,
Massivholz geräuchert, Oberfläche Naturöl/Hartwachsöl, Sortierung Natur,
Maße 15 x 68 x 408 mm
Passende Massivholzdielen in Breite 130 mm für Randfries

Kinderzimmer:
Massivdielen Eiche Eiche Antik Smoky Pony - Chocolate (geräuchert),
Massivholz geräuchert, Oberfläche Naturöl/Hartwachsöl, Sortierung Classic,
Maße 15 x 130 x 1400-2200 mm


ANGEBOT ANFRAGEN

Chalet Schweiz, dunkles Parkett