Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi

Antikparkett mit gebrannten Kanten "Eiche Old Tullan" im umgebauten Bauernhof

Ein historischer Bauernhof im Münsterland wurde liebevoll saniert. Dem neuen Holzboden aus Eiche wurde durch spezielle Verfahren eine authentisch antike Optik verliehen. Das Fischgrät “Eiche Old Tullan” mit seinen gebrannten Kanten wirkt wie ein über viele Jahre gealtertes Antikparkett.

Fotos: ©medienflotte

Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi
Klassisches Fischgrät Eiche gebrannte Kanten
> zum Vintage Parkett mit gebrannten Kanten "Eiche Old Tullan"

Eine Besonderheit: Vintage Parkett mit gebrannten Kannten 

Als läge es immer schon im Haus ... Authentisches Eichenparkett "Old Tullan" 

Ein Bauernhof wurde von den neuen Besitzern für den Eigenbedarf hergerichtet. Den Bauherren war ein authentischer Stil bei der Renovierung wichtig. Sie versuchten daher, die ursprünglichen Bauelemente weitgehend beizubehalten. War dies nicht möglich, so wurden möglichst traditionelle Materialien gewählt, die sich nahtlos in die Optik des historischen Gehöfts einfügen würden. 

Der alte Boden konnte zum Leidwesen der Bauherren nicht erhalten werden. In vielen Räumen lag ohnehin nicht mehr der originale Boden, sondern minderwertige Kunststoffböden. Daher suchten die Bauherren gezielt nach einem antik wirkenden Holzboden, mit dem sie alle Räume durchgängig ausstatten konnten. Mit dem Parkett "Eiche Old Tullan", ein Modell aus der Vintage-Kollektion von S. Fischbacher Living, fanden Sie genau das richtige!

Der Bauherr äußerst sich begeistert darüber, wie gut der neue Boden zu den alten Gemäuern des westfälischen Kottens passt: "Immer wieder fragen uns Gäste, wie es uns gelungen ist, den alten Boden so schön herzurichten! Keiner merkt, dass es sich tatsächlich um ein neues Parkett handelt. Genau diesen Effekt hatten wir uns für unser Bauprojekt erhofft." 

Eichendielen gebrannte Kanten
Ein charakterstarker Boden - ob als Dielen oder Fischgrät!
roter-schnörkel
Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi
©medienflotte

Verkohlen durch Feuer - eine traditionelle Methode der Oberflächenbehandlung 

Der besondere Vintage-Look des Modells Old Tullan entsteht durch die japanische Technik des „Yakisiugi“. Dabei wird die obere Holzschicht unter kontrollierten Bedingungen angekohlt. Nach dem Abkühlen wird die gebrannte Oberfläche der Elemente gebürstet, sodass die Patina an den Kanten und zum Teil an den Rändern erhalten bleibt. 

Traditionell dient die Verkohlung dazu, das Material haltbar und wetterfest zu machen. Wird es zur Behandlung von Parkett eingesetzt, so steht vor allem die einzigartige Optik im Vordergrund: Neuem Holz wird der Charakter von jahrhundertelang gealtertem Material verliehen.

Nach dem Bürsten der Oberfläche werden die Elemente noch im Werk mit einem Öl behandelt. Dadurch wird das Holz vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Beim aktuellen Projekt entschied sich der Bauherr für ein Naturöl, welches den natürlichen Farbton des Holzes zusätzlich intensiviert. Alternativ ist auch die Behandlung mit Hartwachsöl möglich. Dadurch wird das Holz weniger angefeuert, und der Farbton bleibt etwas kühler. Bei der Verwendung von Hartwachsöl ist die anschließende Pflege noch einfacher. 

Um auch dem mit Naturöl vorbehandelten Boden im alten Bauernhaus einen optimalen Schutz mitzugeben, erhielt die komplette Fläche nach der Verlegung eine Erstpflege mit farblosem "TEC Oil". Dadurch wird der Boden sehr robust, langlebig und ist äußerst unkompliziert in der Pflege. Gerade bei intensiv genutzten Bereichen wie der Küche ist diese zusätzliche Verstärkung der Widerstandsfähigkeit sehr empfehlenswert.


roter-schnörkel

Eindrücke von der Verlegung des Parketts

Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi
Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi
Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi

Durchgängige Verlegung als Fischgrät und Dielen

Das Parkett mit gebrannten Kanten liegt heute fast durchgängig im ganzen Erdgeschoss des sanierten Bauernhofes.  

Die meisten Räume im klassischen Fischgrätmuster gestaltet. Bei dieser Verlegeform kommt die Charakteristik des Vintage-Parketts besonders gut zur Geltung. Für einige kleinere Räume hingegen wählten die Bauherren einen Dielenboden, ebenfalls mit gebrannten Kanten. Die Kombination der Formate lockert die Optik auf, ohne die durchgängige Gestaltung zu beeinträchtigen.

Aufgrund der hochwertigen Multiplexbasis zeigt das Parkett hohe Stabilität und lässt sich problemlos auf einer  Fußbodenheizung einsetzen. 

Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi
Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi
Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi

Verwendet wurde von S. Fischbacher Living:


Klassisches Fischgrätparkett Eiche Mehrschicht, "Old Tullan", Sortierung Original,
gebrannte Karten, Oberfläche leicht gebürstet und mit Naturöl behandelt,
15/4 x 100 x 600 mm, Nut/Feder Verbindung, 4-seitig gefast 

Mehrschichtdielen Eiche, "Old Tullan", Sortierung Original,
gebrannte Karten, Oberfläche leicht gebürstet und mit Naturöl behandelt,
15/4 x 140 x 600-2400 mm, Nut/Feder Verbindung, 4-seitig gefast 

TEC Oil 501 matt farblos zur Erstpflege nach der Verlegung


      ZUM PRODUKT       

ANGEBOT ANFRAGEN

Antikparkett, Vintage Parkett, Yakisugi