Die richtige Bodenpflege für Ihren Holzboden
Ein Parkettboden sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt und gepflegt werden, damit er langfristig schön und widerstandsfähig bleibt. Bitte verwenden Sie nur die zu Ihrem Boden empfohlenen Produkte.
Die tägliche Pflege eines Holzbodens ist unkompliziert: Feuchtigkeit sollte grundsätzlich sofort mit einem Lappen entfernt werden. Oberflächlichen Schmutz am besten mit einem Besen oder Staubsauger entfernen. Sollten Sie einen Staubsauger verwenden, achten Sie bitte auf einen Parkettbürstenaufsatz, um kleine Kratzer zu vermeiden.
Die regelmäßige Anwendung des passenden Pflegemittels beim Wischen erhält den Schutzfilm und führt zu einer Werterhaltung Ihres Parketts. Eine Auflistung geeigneter Pflegemittel für verschiedene Böden finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Für alle Holzböden gilt: Verwenden Sie bitte unbedingt einen Wischlappen aus Baumwolle! Hartwachsbeschichtete und naturgeölte Oberflächen verlieren beim Wischen mit Mikrofaserlappen ihre Schutzschicht.
Pflege von mit Hartwachsöl behandelten Oberflächen
Holzoberflächen, welche mit Hartwachsöl behandelt wurden, sind besonders unkompliziert in der Pflege. Auch hier gilt die Grundregel: Feuchtigkeit sollte sofort aufgewischt werden. Oberflächlichen Schmutz am besten mit einem Staubsauger oder Trockenreiniger entfernen.
Durch gelegentliches nebelfeuchtes Wischen entfernen Sie Verschmutzungen. Als Zusatz im Wischwasser verwenden Sie bitte ein auf das Parkett abgestimmtes Pflegemittel, z.B. unsere „Parkettpflege“, die neben ihrer Reinigungswirkung den Boden auch besonders intensiv pflegt. Wir haben spezielle Mischungen der Parkettpflege für helle Böden und für dunkle Böden im Sortiment. Meiden Sie bitte Universalreiniger - diese sind sehr aggressiv und schaden dem Parkettboden und der Versiegelung. Die regelmäßige Anwendung des passenden Pflegemittels erhält den Schutzfilm und führt zu einer Werterhaltung Ihres Parketts.
Wichtig ist es, ein Tuch oder einen Mopp aus Baumwolle zu verwenden - Mikrofasertücher schädigen die Oberfläche.
Helle Böden behalten ihre Farbe besser, wenn Sie ein Pflegemittel mit aufhellender Wirkung durch weiße Pigmente verwenden. Diese wirken wie ein natürlicher UV-Filter und schützen den Boden vor der natürlichen Nachdunkelung. Neben der Parkettpflege weiß eignet sich auch die Weiße Seife für diesen Zweck. Auch die weiße Seife fügen Sie einfach dem Wischwasser hinzu. Für eine intensivere Aufhellung kann Weiße Seife auch gelegentlich unverdünnt aufgetragen werden.
Erstpflege und Auffrischung von Parkettböden
Unsere Böden werden grundsätzlich im Werk mit einem Oberflächenschutz behandelt und verlegefertig geliefert. Dennoch empfehlen wir eine zusätzliche Behandlung nach der Verlegung, vor allem wenn der Boden in intensiv genutzten Bereichen wie Flur oder Küche liegt. Der Pflegeaufwand in den nächsten Jahren wird durch die Erstpflege minimiert, und Ihr Parkett ist noch besser gegen Schmutz und Abnutzung gerüstet.
Bei einigen Modellen, vor allem den antik bearbeiteten Böden, ist eine Erstpflege nach der Verlegung zwingend erforderlich. Wir weisen in diesen Fällen selbstverständlich in unserem Angebot darauf hin und bieten Ihnen die passenden Pflegemittel an.
Wenn nach einiger Zeit der Oberflächenschutz nachlässt, ist eine intensivere Pflege und Auffrischung der Oberfläche nötig. Sie können dies prüfen, indem Sie einen Wassertropfen auf das Parkett aufbringen. Wenn die Oberfläche intakt ist, sollte die Flüssigkeit auch nach längerer Zeit nicht ins Holz eindringen.
Zur Erstpflege wie auch zur Auffrischung empfehlen wir den Parkett-Refresher für helle oder dunkle Böden, oder den Wachs Refresher. Bei stärkerer Beanspruchung des Bodens kann auch eine Einpflege mit TECH OIL sinnvoll sein, die jedoch durch ein Fachunternehmen vorgenommen werden sollte.
Schnell und effizient lässt sich der Boden mit einer Pflegemaschine einpflegen. Für kleinere Flächen ist aber auch die Einpflege mit dem Padwischer eine gute Möglichkeit. Beide Verfahren - Einpflege mit Padwischer und Pflegemaschine - zeigen wir Ihnen in unseren Anwendungsvideos! Wir beraten Sie natürlich gerne auch persönlich, welche Pflege für Ihr Parkett zum jeweiligen Zeitpunkt ratsam ist.
Weitere Tipps, damit Ihr Boden lange schön bleibt:
Böden, die vor kurzem einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurden, sollten in den ersten Wochen nur trocken, mit einem Besen oder Staubsauger gereinigt werden. In der Woche nach der Behandlung darf kein Teppich oder eine andere Abdeckung auf den Boden gelegt werden, um den Aushärtungsvorgang nicht zu beeinflussen. Nach ungefähr 10 Tagen kann das Parkett normal benutzt und nach den Vorgaben des Herstellers gereinigt und gepflegt werden. Die Schonung des Bodens in den ersten Tagen nach dem Auftragen lohnt sich: Die Lebensdauer der Oberflächen verlängert sich dadurch deutlich.
Des Weiteren ist es wichtig, den Boden zu schonen und Sitzmöbel mit Filzgleiter oder bei Rollen Unterlagen zu benutzen. Generell sollte auf weichmacherhaltige Materialien weitestgehend verzichtet werden, da diese zu Verfärbungen des Parketts führen können. Dazu gehören beispielsweise auch Teppichunterlagen, Möbelfüße oder Gummireifen.
Pflege von mit Naturöl behandelten Oberflächen
Die regelmäßige Pflege naturgeölter Böden ist ähnlich wie bei den Böden mit Hartwachsöl-Oberfläche.
Zusätzlich sollten naturgeölte Böden jedoch in regelmäßigen Abständen geölt werden - mindestens einmal pro Jahr. Dadurch erstrahlt der Boden wieder in seiner vollen Schönheit. Der Boden kann vollflächig geölt werden, oder es wird auf stark beanspruchten Stellen gezielt Öl aufgetragen.
Entfernung von Flecken
Dunkle Flecken auf dem Parkett, die tiefer in das gerbsäurehältige Holz eingedrungen sind, lassen sich oft nur schwer entfernen. Hartnäckige Flecken entstehen z. B. durch Wasser bei Blumentöpfen, durch Eisen/Wasser Kontakt oder - für Haustierbesitzer ein bekanntes Problem - durch Hunde-/Katzenkot oder -urin.
Mit dem Fleck-Entferner lassen sich solche gerbsäurebedingten Flecken gut bereinigen. Der Fleck-Entferner wirkt auf der Basis natürlicher, wasserbasierender Fruchtsäurekomplexe und ist ein hervorragender Reiniger für Holz im Außen- und Innenbereich. Er entfernt tiefenwirksam Gerbsäureflecken auf Eichenböden. Gesundes Holz wird nicht angegriffen. Auch eine durch UV-Licht oder Gerbsäure entstandene Vergrauung des Holzes behebt der Fleck-Entferner. Bei sehr alten Flecken ist der Reiniger nur bedingt wirksam, aber durch mehrmalige Anwendung kann oft auch hier eine Verbesserung erzielt werden.
Eine Auswahl der wichtigsten Pflegemittel
Unser vollständiges Sortiment an Pflegemitteln und Wischzubehör finden Sie unter Pflegemittel - im folgenden nur eine kleine Auswahl.
Wir beraten Sie gern, welche Pflegemittel-Kombination für Ihr Parkett am besten geeignet ist!
Inhalt: 0.98 Liter (29,49 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.98 Liter (29,49 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.98 Liter (70,31 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.98 Liter (70,31 €* / 1 Liter)
Unsere Autorin
Erika Nagy
"Als Kundenberaterin bei S. Fischbacher Living kenne ich einen großen Teil der Fragen, die Kunden vor ihrer Parkettentscheidung bewegen. Ein häufiges Thema ist zum Beispiel, wie die Holzoberfläche behandelt sein sollte, damit sie lange schön bleibt. In diesem Artikel habe ich einige Informationen zu diesem Thema zusammengestellt. Eine persönliche Beratung kann dies aber natürlich nicht ersetzen. Daher stehe ich gerne telefonisch oder online für weiterführende Fragen zur Verfügung!"