Weiße Eichendielen mit Sägerau-Effekt: Stilvolles Design vereint mit robustem Charakter
Eine junge Familie sanierte das Elternhaus und baute das obere Stockwerk zu einem einladenden Familienheim aus. In den schön geschnittenen Räumen setzte die Bauherrin ihre ganz persönliche Design-Vision um: Ein schlichtes, harmonisches Ambiente mit viel Weiß und Akzenten in Grau und Rosa. Die breiten Eichendielen bringen durch den fast weißen Farbton Licht und Eleganz in die Räume. Die sägeraue Oberfläche verleiht dem Boden natürlichen Charme und macht ihn pflegeleicht und langlebig.
Sanierung in Eigenregie - eine Herausforderung für die engagierten Bauherren
Das schön gelegene Wohnhaus in einer oberbayerischen Gemeinde ist das Elternhaus des Bauherren und stammt aus dem Jahr 1995. 2022 übernahm er das sanierungsbedürftige Gebäude von seinen Eltern. Der gelernte Maurer baute mit viel Eigenleistung das ursprüngliche Einfamilienhaus zu einem geschickt aufgeteilten Mehrgenerationenhaus um. Die Senioren würden zukünftig das Erdgeschoss bewohnen, während die dreiköpfige Bauherrenfamilie sich ein gemütliches Heim im oberen Stockwerk einrichtete. Die Räume wurden im Zuge der Sanierung komplett entkernt; die Decke wurde entfernt und die Innenwände neu angeordnet, um den verfügbaren Platz optimal nutzen zu können. Große Dachfenster sorgen nach dem Umbau für lichtdurchflutete Räume, und ein großzügiger Balkon eröffnet den Blick ins Grüne.
Während der Bauherr die technische Bauleitung übernahm und viele Arbeiten selbst ausführte, lag die Innenraumgestaltung in den Händen der Bauherrin. Zwar trennte sie sich etwas wehmütig von ihrem vorherigen, städtisch geprägten Wohnort - doch die Chance, sich auf dem Land ihr Traumheim zu schaffen, weckte rasch ihre Begeisterung und Lust am Gestalten. Sie erstellte ein harmonisches Designkonzept mit einer klar definierten Farbwelt, in der ein Farbton dominiert: Weiß! Hell, schlicht und luftig sollte das Ambiente sein, und das vorherrschende Weiß nur durch kleine Akzente in Grau und Rosa durchbrochen werden. Entsprechend war auch beim Bodenbelag die Farbwahl klar. Doch einen wirklich schönen, weißen Boden zu finden, entpuppte sich als gar nicht so leicht!
Weiße Eichendielen mit natürlicher Optik
Auf der Suche nach einem sehr hellen, fast weißen Boden durchforstete die Bauherrin die lokalen Händler und Baumärkte. Oft kamen jedoch die angebotenen Parkettböden aufgrund ihrer künstlichen Optik nicht in Frage. Ein natürlicher Charakter war ihr sehr wichtig - das Material Holz sollte noch erkennbar sein, viele der weißen Böden wirkten aber wie Laminat. Die wenigen Böden mit natürlicher Oberfläche waren ihr wiederum oft zu empfindlich.
So kristallisierten sich einige klare Kriterien heraus, die das Wunschparkett erfüllen sollte:
- Möglichst breite Dielen, die elegant und ruhig wirken
- Sehr heller Farbton, der aber nicht "angemalt" wirken darf und den Holzcharakter noch erkennen lässt
- Pflegeleichte Oberfläche, die sich im Familienleben mit Kind und Hund leicht sauber halten lässt
- Unempfindlich und langlebig
- Eignung für den Einsatz auf einer Fußbodenheizung
Mit Hilfe dieser Liste suchte die Bauherrin nun gezielt im Internet nach dem richtigen Parkett und fand hier das Angebot von S. Fischbacher Living, welches alle Kriterien erfüllte. Da die Parkettausstellung nur eine Stunde von ihrem Wohnort entfernt liegt, vereinbarte sie mit Robert Fischbacher einen Beratungstermin im Showroom. Hier war die Entscheidung schließlich rasch getroffen: Die 30 cm breiten Dielen im fast weißen Farbton "Intensive White" mit sägerauer Oberfläche waren genau das, was die Familie gesucht hatte!
Geheimtipp Sägerau - robust, rutschfest und sehr angenehm
Parkett mit sägerauer Oberfläche kennt noch nicht jeder - doch jeder, der es kennen lernt, ist begeistert! Auch die Familie aus Oberbayern war rasch überzeugt von diesem schönen und alltagstauglichen Parkett.
Unser sägeraues Parkett hat eine Reihe von positiven Eigenschaften:
- Sägeraue Böden sind maximal unkompliziert in der Pflege. Regelmäßiges Saugen und gelegentliches Wischen mit einem geeigneten Pflegemittel genügen, um den Boden sauber zu halten. Damit der weiße Farbton langfristig bewahrt wird, ist eine spezielle Parkettpflege für helle Böden empfehlenswert.
- Sägerau hat eine besondere Optik und Haptik - als käme das Holz direkt aus dem Sägewerk. In Wirklichkeit steckt jedoch eine spezielle Technik dahinter, welche die Oberfläche extrem natürlich und griffig macht. Durch die sorgfältige Werksbehandlung ist der Boden absolut splitterfrei und eignet sich für Kinder und Tiere ebenso wie für Barfußgänger.
- Die besondere Oberflächenbearbeitung macht den Boden strapazierfähig, kratzfest und rutschfest. Dadurch lässt er sich für verschiedenste Bauprojekte und Bedürfnisse einsetzen - von Großfamilien über Haustierbesitzer bis hin zu öffentlichen Bereichen (bis R12 geeignet).
- Eine abschließende Behandlung mit Hartwachsöl gibt dem Holz zusätzlichen Schutz vor Schmutz und Flecken.



Fototermin im sanierten Wohnhaus
Zum Zeitpunkt unseres Fototermins liegt das Parkett bereits seit fast drei Jahren in den Räumen der Familie. Eine gute Gelegenheit für uns, zu prüfen, ob sich die Dielen über die Zeit und unter täglicher Beanspruchung so bewähren, wie wir es versprechen!
Tatsächlich wirkt der Boden beim Fotoshooting ausgezeichnet in Form. Die sägeraue Oberfläche ist gepflegt wie am ersten Tag, auch in der Küche. Die Bauherrin selbst bestätigt uns diesen Eindruck: "Ich hatte noch nie einen Boden, der so einfach zu pflegen ist. Auch Macken oder sonstige Schäden gibt es quasi nicht. Mein früherer Holzboden war dunkler, dabei aber viel empfindlicher als die weißen Dielen. Der sägeraue Boden war wirklich die perfekte Wahl für unsere Familie."
Auch der dreijährige Sohn der Bauherren fühlt sich sichtlich wohl auf dem Boden und genießt das spannende Fotoshooting. Er lässt sich von Christoph die Kamera erklären und macht sich daraufhin gleich selbst als Fotograf ans Werk!
Der einzige Makel am Boden sind einige Flecken, die der erkrankte Familienhund hinterlassen hat. Ein Problem, das viele Hundebesitzer kennen: Der Urin von Hunden führt zu dunklen Flecken im Holz. Doch hierfür können wir eine Lösung anbieten: Die Bauherrin bekommt eine Flasche mit unserem "Fleck-Entferner", der genau für diesen Einsatzzweck entwickelt wurde. Damit werden die Flecken auf dem hellen Boden bald verschwunden sein.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei der Bauherrin für das Entgegenkommen und für die Möglichkeit, die Fotos für unsere Webseite zu nutzen!
Bilder aus den Räumen mit den weißen Eichendielen:
Verwendet wurde von S. Fischbacher Living:
Eichendielen Intensive White - Sägerau, Sortierung Classic,
Oberfläche Hartwachsöl, Maße 16/4,5 x 300 x 1400-2200 mm,
Multiplex-Trägerplatte, Nut/Feder-Verbindung, 4-seitig gefast
Sockelleisten Kiefer Massivholz, Berliner Profil,
weiß lackiert ähnlich RAL 9016, 98 x 19 mm